Um in Beton zu bohren, braucht man einen...

Um in Beton zu bohren, braucht man einen Bohrhammer oder eine Schlagbohrmaschine und einen Steinbohrer (auch Betonbohrer genannt). Beton-/Steinbohrer bestehen aus Werkzeugstahl, Carbon-Stahl oder Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl. Um in extrem harte Materialien wie Beton, Naturstein, Fliesen oder Granit zu bohren, sind diese Bohrer an der Spitze mit einer Hartmetallplatte ausgestattet. Durch die verstärkte keilförmige Spitze sind diese Bohrer besonders verschleißfest und widerstandsfähig. Beim Bohren schneidet die Bohrerspitze nicht in den Untergrund, sondern zertrümmert mit kleinen Schlägen das Material vor der Platte. Über die Bohrspirale wird der Staub dann aus dem Loch befördert.

Wefex bietet Ihnen diese speziellen Stein-/Betonbohrer z.B. den Projahn Rocket 5 Hammerbohrer mit verschiedenen Aufnahmen wie SDS-plus oder SDS-max Aufnahmen an. Für Bohrmaschinen mit M14 Aufnahme können Sie bei uns einen SDS-plus Adapter oder für einen Sechskant Adapter erwerben.
 
Zum Setzen von Einschlaganker in armierten Beton, Beton, Mauerwerk, Naturstein, Stahlbeton ist der Rocket 5 Bundbohrer von Projahn ideal. In Verbindung mit einem Bausauger der Klasse M3 kann mit dem Projahn Cleaner Absaugbohrer gefährlicher Feinstaub direkt an der Spitze des Bohrers abgesaugt werden. Die hochwertigen Hammerbohrer von Projahn sind in vielen unterschiedlichen Durchmessern erhältlich.   

Für Kernlochbohrungen oder Kernbohrungen in Stein und Beton eignen sich hingegen Diamantbohrkronen, Schlagbohrkronen, Kernbohrkronen, Hohlkernbohrer, Hohlbohrer, Kernbohrer. Bei der Kernlochbohrung bleibt der Bohrkern innerhalb der Bohrkrone stehen, das Ergebnis ist ein schnellerer Bohrfortschritt und weniger Verschleiß am Bohrwerkzeug. Je nach Einsatzgebiet kann man Schlagbohrkronen mit Hartmetallzähnen oder Bohrkronen mit Diamantbesatz verwenden. Diese finden Sie in den Kategorien Diamantbohrer, Diamantbohrkronen und Diamant-Dosensenker.



Artikel 1 - 20 von 120